Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Mit einem Weihnachtsprojekttag ging heute das Jahr 2024 an unserer Schule zu Ende. Traditionell trafen sich um 8 Uhr alle SchülerInnen zu einem gemeinsamen Singen auf dem Alten Markt. Danach ging es in den Klassen mit weihnachtlichen Projekten weiter. Unterstützt wurden wir von SchülerInnen des ISG. Sie lasen vor uns bastelten mit den Kindern.
Ernest und Celestine - die Reise ins Land der Musik
Freitag, der 13. war für die Chorkinder keinesfalls ein Pechtag, ganz im Gegenteil. Heute durften sie statt Unterricht zu machen, ins Kino li.wu gehen und einen wunderschönen Kinderfilm sehen. Sie lernten die kleine Maus Celestine und den großen Bären Ernest kennen, die sich auf den Weg machten, die Musik zu retten. Einfach wunderbar!!!
Chorauftritt im Warnowschlösschen
Freude machen, Freude schenken ist das Motto in der Adventszeit. So gingen die Chorkinder der Klassen 2a und 4b am 11.12. in die Altersresidenz "Warnowschlösschen" und sangen für die Gäste. Der Weihnachtsmann zeigte sich anschließend und versprach allen ein Geschenkefreundliches Fest!!!
Weihnachtskonzert der Rostocker Schulen
Auch in diesem Jahr nahm der Chor unserer Schule am Weihnachtskonzert der Rostocker Schulen in der Nikolaikirche teil.
Mit drei Weihnachtsliedern präsentierten sich die "Altstadtkids" und erhielten tosenden Applaus.
Mathematikolympiade
Am 7.12.24 fand die Siegerehrung für die Teilnehmer an der Regionalen Mathematikolympiade im Rathaus statt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!!
Englishday 5.12.24
Today was all about the English language. Our English day began with a joint kick-off at the old market. Mrs. Hubrich opened the project day and sang an English welcome song. "Hello, good morning" Afterwards, students from the university of Rostock taught our classes in English.
Tannenbaum schmücken im Rathaus
6 Schüler und Schülerinnen aus den 4. Klassen durften am 4.12. zusammen mit der Oberbürgermeisterin Frau Kröger den Weihnachtsbaum im Rostocker Rathaus schmücken. Zuvor hatten die Kinder wunderschöne Perlensterne gebastelt , die sie nun an den Baum hängen durften. Frau Wehmer , Kinder-,Jugernd- und Familienkoordinatorin der HRO, erwartete die Kinder mit einem weihnachtlich geschmückten Tisch mit Saft, Lebkuchen und Obst. Auch bekamen die Kinder eine Rathausführung, sogar hinter die Uhr vom Rathaus im obersten Stock und konnten sich mit der Rathausgeistin versuchen anzufreunden..Leider zeigte sie sich nicht... aber ihren Schlafplatz konnten die SchülerInnen entdecken. Zum Abschluss wurden die Wunschzettel der Kinder von der Grundschule am Alten Markt in den Weihnachtsmann-Briefkasten gesteckt. Alle warten nun gespannt auf die Antwort.
Wir sagen DANKE dem Rathausteam sowie unserer Schulsozialarbeiterin Frau Winter,die mit Frau Bogdanow den schönen Nachmittag möglich machte!!
Woche "Sicherer Schulweg"25.11.-29.11.24
Eine besondere Woche geht heute zu Ende. Was können wir tun, damit jeder sicher zur Schule kommt? Darüber wurde in dieser Woche viel geredet, es wurden Schilder gebastelt, Verkehrssituationen nachgespielt und richtiges Verhalten immer wieder trainiert.
Polizeibeamte der Polizeiinspektion Rostock unterstützten uns.
Auch die Eltern sind bei diesem Thema gefragt. Eine verkehrsberuhigte Zone rund um den Alten Markt wünschen wir uns morgens, wenn die SchülerInnen zur Schule kommen. So nutzten am Donnerstag die Eltern den Parkplatz an der Petrischanze. Prima!! Wir sagen DANKE.
Müslipause und zuckerfreier Tag
Am 21.11. fand unsere geliebte Müslipause statt. Frau Beckmann hatte wie immer den Einkauf und die vielen "Helfer-Eltern" koordiniert und alles organisiert. Zuckerfrei startete jedes Kind gesund und munter in den Tag. Das Müslibuffet zum Frühstück war auch noch richtig lecker!!! Wir sagen DANKE, DANKE!!!
Vorlesetag 15.11.24
Am Weltvorlesetag hieß es auch an unserer Schule: Vorlesen.
Alle PädagogInnen stellte ein Buch kurz vor, die SchülerInnen konnten sich entscheiden, von wem sie vorgelesen haben möchten. Pferde- Fußball, Detektiv- oder Hexengeschichten... es war alles dabei. Die Lesezeit verging daher ganz besonders schnell.
Martinstag und Martinshörnchen
Was ist das? Warum feiern wir das? Was ist eine Laterne? Was ist ein Hörnchen? Viele Fragen haben unsere SchülerInnen, die aus anderen Ländern zu uns gekommen sind. Bräuche und Traditionen lernen sie kennen. Hier wurden gemeinsam Martinshörnchen gebacken und natürlich anschließend probiert. Es gab von allen ein "Daumen hoch".
Halloweentag
Am 29.10. fand unser Halloweentag gemeinsam mit dem Hort unserer Schule statt.
SchülerInnen und LehrerInnen wurden zu Hexen, Kürbissen, Geistern, Skeletten, Zauberern, Fledermäusen, Spinnen u.v.m. Der Projekttag begann mit einem gemeinsamen Singen auf dem Alten Markt, anschließend wurde in den Klassen gebastelt, gebacken, gerätselt, gelesen und informiert über Halloween. Bei einem gemeinsamen Mittagessen (Hort/Schule) konnten sich alle mit Hot-Dogs stärken und den Nachmittag im Hort an lustigen Stationen bei Spiel und Sport genießen.
Musikunterricht mal anders...
Eine besondere Musikstunde konnten heute die SchülerInnen der Klassen 2c, 3f und 4a erleben. Frau Ribbe vom Konservatorium Rostock stellte ihre Harfe vor. Die aus Frankreich stammende Lehrerin unterrichtet Harfe. Neben vielen interessanten Informationen zu ihrem Instrument spielte sie viele Disney-Filmmusiken auf ihrer Harfe, die die SchülerInnen erraten mussten.
Wer wollte, konnte sich auch einmal an der Harfe ausprobieren.
Bewegte Pause
Freitags findet in der 2.Hofpause unsere bewegte Pause statt.
Die Kinder können nach Anleitung zu flotten Rhythmen tanzen oder Bewegungslieder gemeinsam singen.
Tag der offenen Tür
Zum Tag der offenen Tür luden die PädagogInnen der Schule am 30.9.24 ein.
Die Unterrichtsräume waren geöffnet, Zeit für Gespräche stand zur Verfügung.
Die Schul-Guides der 4.Klassen führten Interessierte durch's Haus.
Das Elterncafe sorgte für Kaffee und Kuchen. Hier fand das ein oder andere Gespräch unter Müttern und Vätern statt.
Mit einer bewegten Pause und einem Elterninformationsabend endete der Tag.
Einschulung am 7.9.24
Am Samstag wurden 67 SchülerInnen in die 1.Klassen unserer Schule feierlich eingeschult.
Schulauftaktveranstaltung am 2.9.2024
Der 1. Schultag im neuen Schuljahr 2024-2025 begann mit einer Verkehrsbeobachtung der Polizeiinspektion und der Verkehrswacht rund um den Alten Markt.
Ab 7 Uhr beobachteten SchülerInnen der 4.Klassen gemeinsam mit Polizei und Verkehrswacht das Verhalten der Eltern und SchülerInnen im Straßenverkehr. Richtiges Verhalten wurde gelobt, auf falsches Verhalten aufmerksam gemacht und angesprochen.
Die Erstklässler erhielten rote Basecups und Warnwesten von der DEKRA. So sind sie gut zu sehen auf dem Schulweg.
5.Sommerkonzert "Zauber der Musik"
Am 10.Juli fand das 5.Sommerkonzert unserer Schule statt.
Die Eltern und Gäste ließen sich von 228 SchülerInnen durch und mit Musik verzaubern. 60min musizierten, tanzten, sangen und trommelten die Kinder für ihre Gäste.
Standing Ovations waren am Ende der Lohn für SchülerInnen und Lehrkräfte gleichermaßen. Die Oberbürgermeisterin bedankte sich bei allen für das wunderbare Konzert.
Sommerkonzert
Am 10.7.2024 findet um 17 Uhr unser traditionelles Sommerkonzert in der Nikolaikirche statt. Als musikorientierte Schule zeigen wir 1x im Jahr, was wir im Musikunterricht gelernt haben.
Eintrittskarten erhalten alle teilnehmenden SchülerInnen für ihre Eltern.
Unter den Ehrengästen erwarten wir in diesem Jahr die Oberbürgermeisterin Frau Kröger.
Musik verbindet , Musik verzaubert. In diesem Sinne hoffen wir, alle Eltern und Ehrengäste verzaubern zu können. Die Aufregung steigt und die Vorbereitungen sind in vollem Gange.
Rektorenwettbewerb der Universität Rostock
Am 28.6.2024 nahmen 6 SchülerInnen unserer Schule unter der Leitung von Frau Dannenberger erfolgreich am Mathematikwettbewerb der Rektoren der Universität Rostock teil.
Gustav belegte einen 2. Platz, insgesamt belegte unsere Schule den 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch!!!!
Sportfest
Am 16.6.24 fand unser Sportfest diesmal in der Altstadt statt. In den Disziplinen 60m-Lauf, Weitwurf und Weitsprung starteten alle SchülerInnen.
Gemeinsam mit Frau Telzerow führten alle die Erwärmung auf dem Markt nach flotten Rhythmen durch.
Ein Dankeschön an die Sportfachschaft für die tolle Vorbereitung sowie an alle Eltern, die uns unterstützt haben.
Kinderkunstgalerie
Am 24.5.24 fand in diesem Jahr die Kunstnacht der Östlichen Altstadt statt. Unsere Schule beteiligte sich traditionell mit der Kinderkunstgalerie. Alle ausgestellten Bilder wurden im Kunstunterricht angefertigt.
Ein großes Dankeschön an die Kunstfachschaft, die unsere Galerie vorbereitet und durchgeführt hat.
Hallensportfest
Auch in diesem Jahr nahmen die sportlichsten SchülerInnen unserer Schule am Hallensportfest der Rostocker Schulen teil.
Das Opernprojekt "Hänsel und Gretel"
3 Tage werden sich die musikorientierten Klassen mit der Kinderoper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck befassen. Unterstützung bekommen sie von der "Jungen Oper ". Angelina und Wolfram sind dazu aus Dettmold angereist. Die Kinder lernen, wie eine Aufführung inszeniert wird und proben fleißig bis zum großen Auftritt. Dieser findet vor den Eltern am Mittwoch statt.
Bilder sind unter "Musikorientierung" und "Bildergalerie" zu sehen.
Basketballturnier
Am 23.3.2024 belegte unsere Schulmannschaft im Basketballturnier den 3. Platz.
Applaus, Applaus!!! Herzlichen Glückwunsch!!
Eispokal
Am Donnerstag, 6.3.2024, nahmen 10 Kinder unserer Schule am diesjährigen Eispokal teil. Hoch motiviert und sehr aufgeregt wurden ein Hindernislauf, ein Staffellauf und ein Ausscheidungsrennen bestritten. Durch die sehr guten Leistungen eines jeden Läufers erreichten wir einen hervorragenden 2.Platz. Es war wieder sehr knapp. Nur eine Schule war schneller als wir. Mit großer Freude und Stolz nahmen die Sportler ihre Urkunden entgegen und waren sich einig, auch im nächsten Jahr wieder um den Eispokal zu kämpfen.
Applaus und herzlichen Glückwunsch an unsere Eisläufer!! Ein Dankeschön an Frau Häupl, die unsere Eisläufer begleitet und vorbereitet hat.+++Mehr Bilder in der Bildergalerie+++
Neue Pausenspiele
Der Förderverein übergab heute neue Pausenspiele an die Kinder. Finanziert wurden sie vom Spendenlaufgeld. Wir sagen allen Eltern, Großeltern, Sponsoren DANKE für die großzügigen Spenden.
Eine Musikstunde der besonderen Art konnten die Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b erleben. Herr Hermanski vom Konservatorium Rostock stellte sein Instrument -die Klarinette- vor.
Ein ganz besonderes Projekt
Die Klasse 10m vom ISG kam am Mittwoch mit ihrer Klassenleiterin in unsere Schule um in 10 Klassen zu basteln, vorzulesen, zu spielen. Eine weihnachtliche Stimmung mit viel Nächstenliebe und Dankbarkeit zog durch unsere Schule.
Zwei Schülerinnen der 11. Klasse bereiteten für unsere DaZ-Vorklasse ein ukrainisches Märchen vor.
Eine tolle Idee und wir sagen DANKE!
Chorauftritt im Altenheim
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien sang die "kleine Besetzung" unseres Chores im nahegelegenen Altenheim Renafan Weihnachtslieder.
Die Gäste des Heimes freuten sich sehr über das Ständchen und sangen bei bekannten Liedern mit.
Chorauftritt im Rathaus, 15.12.23
Für weihnachtliche Stimmung im Rathaus sorgte heute der Chor mit seinem Weihnachtsprogramm.
Gäste waren Mitarbeiter des Rathauses, Eltern und die Oberbürgermeisterin. Am Ende gab es nicht nur kräftigen Applaus, sondern auch für jeden einen Schoko-Weihnachtsmann!!!
Die Zuschauer spendeten für den Förderverein, so sind 202,10€ zusammen gekommen. Wir sagen DANKE und wünschen allen einen schönen 3.Advent!! Unter "Musikorientierung" finden Sie das Video vom Auftritt.