Kunstnacht am 2.6.23

Am 2.6. zeigten wir im Rahmen der Kunstnacht der Östlichen Altstadt unsere Kindergalerie. 

Von 18 bis 22 Uhr strömten die Besucher in unsere Galerie und bestaunten bei Sekt und Brezel die Kunstwerke unserer Schüler und Schülerinnen. 

Ein großes Dankeschön an die Kunstfachschaft unserer Schule für die Organisation und Durchführung!!

(Mehr in der Bildergalerie)

Kinderfest am 1.6.23

Auch in diesem Jahr feierten wir am Kindertag ein Kinderfest auf dem Gelände des Schülerfreizeitzentrums. Von 9 bis 12 Uhr konnten alle Kinder toben, spielen, sich schminken lassen, Bockwurst und Eis essen etc.

Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die geholfen haben sowie an Frau Kiefert und Frau Schülke, die das Fest super organisierten.

(siehe auch in Bildergalerie)

Lesewettbewerb

Unsere besten Leser wetteiferten im Lesewettbewerb miteinander um die besten Plätze. 

Heute fand die Siegerehrung statt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und besonders an alle Gewinner!!!

Ein Dankeschön an Frau Birringer, Frau Lange und Frau Winter für die Organisation und Durchführung!!

Schulausflug in den Vogelpark Marlow

Am 18.4. fuhren alle Klassen unserer Schule in den Vogelpark Marlow. Lernen am anderen Ort hieß es heute. Wo kommt eigentlich der Marabu her? Wie kann ich mich auf einer Wegekarte orientieren? Warum sind die Wellensittiche so bunt? Diesen und anderen Fragen gingen die Schüler nach. Natürlich wurden auch die schönen Spielplätze ausprobiert.

Eispokal der Rostocker Schulen

Heute wetteiferten die Schüler und Schülerinnen in der Eishalle um den Eispokal der Rostocker Schulen.

Unsere Eisläufer belegten den 2. Platz!!!!  Hurra, Hurra!!! Applaus, Applaus!!!!

Landesmathematikolympiade

Konstantin, Gustav und Max qualifizierten sich für die Landesrunde der Mathematikolympiade. Von allen 3. Klassen des Landes kamen die besten Mathematiker zusammen. 

Konstantin(links) nahm erfolgreich teil, Max(rechts) und Gustav(mitte) belegten einen 3. Platz. Gustav erzielte die höchste Punktzahl von allen Teilnehmern.  Applaus, Applaus!!!!!

Hallensportfest am 11.3.2023

Mit den besten Sportlern unserer Schule starteten wir in der Sport- und Kongresshalle beim diesjährigen Hallensportfest der Rostocker Schulen. Alle gaben ihr Bestes!!! So belegten wir einen hervorragenden 6. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Besuch Infobus des Bundestages

Die Philosophiekinder der 3a,3b und 3c haben am 2.März den Infobus des Bundestages besucht und viel über Kinderrechte und die Arbeit der Politiker erfahren. Beim anschließenden Quiz erreichten die Philokinder die volle Punktzahl. 

BREMSI

Unsere 1. Klassen besuchten am 1.März die Busschule. Mit BREMSI lernten die SchülerInnen, wie sie sicher mit Bus und Bahn fahren können. Ein rollendes Klassenzimmer ist sooooooooo cool!

Helau!!! Faschingstag am 28.2.2023

Unsere 3. und 4. Klassen fuhren in die Eishalle zum Eisfasching.

Hier konnte jeder zeigen, was er schon kann.

Ein buntes Treiben auf dem Eis!!

Unsere 1. und 2. Klassen feierten Fasching in der Schule. Bilder dazu in der Bildergalerie.

Vorlesewettbewerb der 3. Klassen

Am 25.2.23 sind die besten Leser_innen der 3. Klassen zum schulinternen Vorlesewettbewerb angetreten.

Avania (3a), Erik (3b) und Sarah (3c) durften sich vor den Winterferien das Buch „Das kleine Und“ von Franz Führmann mit nach Hause nehmen und sich einlesen.

Die Drei haben das Buch vor der Jury präsentiert und vorgelesen.

Alle waren sehr gut vorbereitet und haben die Aufgabe super gemeistert.

Die Entscheidung ist der Jury sehr, sehr schwer gefallen.

Gewonnen hat Sarah. Herzlichen Glückwunsch!

Sarah wird am 21.4.23 unsere Schule beim Franz-Führmann-Vorlesewettbewerb  im Waldemar Hof vertreten. Toi Toi Toi J

 

Conny Birringer, Doreen Winter

Müslipause

Am 3.2. organisierten unsere Eltern unter der Leitung von Frau Beckmann die zweite Müslipause in diesem Schuljahr.

Alle Kinder konnten sich zum Frühstück am Müslibuffet satt essen. 

Finanziert wird die Müslipause durch Spenden, komplett organisiert durch unsere Eltern.

Wir sagen DANKESCHÖN!!!!

"Peter und in der Wolf" 

Am 30.Januar spielte die Philharmonie Berlin für uns das musikalische Märchen "Peter und der Wolf" in der Turnhalle. 

Alle Schülerinnen und Schüler kannten das Märchen von Sergej Prokofjew, aber live Musiker zu erleben , war dann doch etwas anderes. 

Eine tolle Stunde!!!

Ein ganz besonderer Tag

Am 13.Januar fuhr die musikorientierte Kasse 3a nach Hamburg und besuchte die Elbphilharmonie.

Im Schulkonzert "Fünf gewinnt" erlebten die Schülerinnen und Schüler wie unterschiedlich die Instrumente klingen können und wie sehr sie sich nach der langen Corona-Auszeit auf ein Zusammenspiel freuen. 

Anschließend wurde die Elbphilharmonie erkundet und im Souvenirshop so manch ein Andenken gekauft. 

Aktionstag "Basketball macht Schule"

Beim Street-Point-Wettbewerb belegte unsere Schule den 1. Platz!! Applaus, Applaus!!!

Wolfi, das Maskottchen der Seawolves , überreichte heute die Urkunde höchstpersönlich den Schülerinnen und Schülern. Zuvor hatte Frau Westphal sie vom Veranstalter des Wettbewerbs erhalten. Wolfi gratulierte und freute sich mit den Trainern der Seawolves darüber, dass unsere Schülerinnen und Schüler so fleißig unterwegs waren und viiiiiele Punkte erlaufen haben. Das ist sehr sportlich!!!! Sportlich ging es dann für jede Klasse in der Turnhalle heute weiter. Je 1 Stunde zeigten die Trainer den einzelnen Klassen, wie "Körbe geworfen" werden, man sich Bälle "klaut" und seinen eigenen Ball verteidigt, ohne dabei anderen auf die Hand zu schlagen. Da kommt man schnell außer Atem!!! 

Ab dem 2. Schulhalbjahr bieten wir eine Basketball-AG an unserer Schule an. Die Elternbriefe dazu werden im Januar verteilt.

Mehr zum heutigen Aktionstag unter Bildergalerie.

Unser neuer großer Keramikofen ist endlich da!

Ein riesiges Dankeschön geht an die OSPA-Stiftung, die unser Vorhaben mit 3000€ unterstützte. Jetzt können ab Januar viele neue Keramikfiguren und Kunstwerke entstehen. Durch unsere wachsende Schülerschaft und die kunstorientierten Klassen wurde die Arbeit mit dem alten Ofen zu mühselig und nahm sehr viele Brennvorgänge in Anspruch. Der Restbetrag wurde vom Förderverein finanziert.

1./2./3.Platz bei der Mathematikolympiade belegt

Am Samstag waren Max, Gustav und Konstantin in das Rathaus eingeladen zur feierlichen Siegerehrung der Regionalrunde der 62. Mathematikolympiade.

In der Jahrgangsstufe 3 belegte Konstantin einen 3. Platz, Max einen 2. Platz und Gustav den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch!!! Besonders stolz war Frau Dannenberger auf ihre Matheasse, die alle Schüler im mathematischen Bereich fordert und bei den Olympiaden begleitet.

Im Kindergarten zu Besuch

Der kleine Chor unserer Schule trat am 8.12. im Kindergarten "Marie Bloch" auf.

Weihnachtslieder vorsingen, anhören und gemeinsam mit den Kindergartenkindern singen  war für alle Chorsänger der Klassen 1b und 2b ein Erlebnis.

Weihnachtskonzert der Rostocker Schulen, 5.12.2022

67 Mädchen und Jungen unseres Chores präsentierten sich beim Weihnachtskonzert der Rostocker Schulen. In der festlich geschmückten Nikolaikirche konnten nach langer Corona-Pause insgesamt 6 Chöre mit Weihnachtsliedern überzeugen.

 

 

 

Sieger im Wettbewerb "Street-Points"

Unsere Schule belegte von allen teilnehmenden Schulen den 1. Platz!!

Applaus, Applaus!!!!! 

166 Schüler haben insgesamt 116007 Punkte erlaufen und unterschiedliche Level erreicht. Großartig!!

Im Klassenranking hat die Klasse 3c den 2. Platz und die Klasse 3b den 3. Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch!!

Müslipause

Am Englischtag organisierten unsere Eltern nach längerer Corona-Auszeit die erste Müslipause für unsere Schüler. Frau Beckmann vom Schulelternrat nahm die Organisation in die Hand. Ab 7.00 Uhr schnitten Eltern das Obst, bereiteten das Buffet vor. Jede Klasse konnte dann ab 8.15 Uhr ihre Frühstückspause mit Müsli, Nüssen, Milch, Joghurt und frischen Früchten geniessen. 

Die Kinder fanden diese gesunde Pause "very good" und sagen "Thanks!!" an alle fleißigen helfenden Hände.

Weitere Bilder in der Bildergalerie.

 

 

English Day, 24.11.2022

Our English Day took place for the fourth time. Everyone tried to speak in english as much as possible in all subjects. The 4th grade showed the younger students in british-cases. Nice!

Students at the university of rostock taught in the 3rd grade.

Thanks to our englisch-teachers.

More in picture-gallery.

 

Regionalrunde der 62. Mathematikolympiade

12 Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen unserer Schule nahmen an der Regionalrunde der 62. Mathematikolympiade teil.

Mit 190 Schülern aus 3. und 4. Klassen der Hansestadt Rostock sowie des Landkreises wetteiferten sie um gute Ergebnisse.

Sie nahmen alle erfolgreich teil.

An drei Schüler konnte Frau Westphal heute außerdem eine Einladung zur Siegerehrung in das Rathaus übergeben. Herzlichen Glückwunsch!!

Hallenfußball

Am 16.11. vertraten 11 Fußballer unsere Schule beim Hallenfußballturnier der Universitäts- und Hansestadt Rostock.

Unsere Jungs trafen auf starke Gegner!! 

Sie nahmen erfolgreich teil und bekamen dafür heute auf unserem Appell ihren Riesenapplaus. Sport frei!!

Vorlesetag

Am Weltvorlesetag (18.11.) wurde auch an unserer Schule vorgelesen. 

Die 2. Unterrichtsstunde stand ganz im Zeichen des Weltvorlesetages.

So konnten die Schüler der Klassen 1 und 2 sowie Kinder aus unserem Kooperationskindergarten zwischen verschiedenen Vorlesern/Büchern wählen. 

Die Klassen 3 und 4 trafen sich in der Turnhalle und hörten der Schauspielerin Sandra Uma-Schmitz zu. Sie las Geschichten von Till Eulenspiegel vor.

Wir sagen Danke den vielen Vorlesern!! Den Schülern hat es große Freude bereitet.

Tag der offenen Tür

Am 28.9. konnten Interessierte, Eltern und zukünftige SchülerInnen sich vom Schulkonzept überzeugen. Alle Unterrichts- und Fachräume konnten besichtigt werden, mit Pädagogen konnte man ins Gespräch kommen, an Mal- und Bastelstationen wurde fleißig gefaltet, geklebt, gedruckt und getuscht, im Elterncafe war so manch ein Gespräch unter Eltern bei Kaffee und Kuchen möglich.

Die Schulleiterin stellte das Schulkonzept am Abend vor. Bilder können unter Bildergalerie angesehen werden.

Biobrotboxaktion

Am 21.9.2022 nahmen unsere Erstklässler wieder an der Biobrotboxaktion teil.

Wie sieht ein gesundes Frühstück aus? Was gehört in eine Brotbox?

Warum ist ein gesundes Frühstück so wichtig?...Diese Fragen standen heute im Mittelpunkt des Unterrichts unserer 1. Klassen. 

Unterstützt wird diese Aktion jährlich von regionalen Anbietern, Bio-Bauernhöfen. Ehrenamtlich packen fleißige Hände für jeden Erstklässler eine Brotbox, die sie behalten dürfen.

Frau Behm holte die Boxen für alle Schüler aus Teschenhagen ab. Frau Russow, Frau Buck und Herr Marx deckten die Tische. Selbstgemachte Marmelade spendierte Frau Buck, die allen sehr gut geschmeckt hat. Wir sagen DANKE für so viel freundliche Unterstützung!!

BIlder finden Sie in der Bildergalerie.

Einschulung am 13.8.

Am Samstag wurden 76 Kinder in die Klassen 1a,1b,1c,1d eingeschult. 5 Schulanfänger wurden außerdem in die Vorklasse aufgenommen.

Im Anschluss an die Feststunde gingen die Kinder in die Schule zu ihrer 1. Unterrichtsstunde.

Wir wünschen allen Schulanfängern viel Erfolg und Freude in der Schule!

Mathematikpokal des Rektors der Universität Rostock

Am 25. Juni 2022 haben 5 kleine Mathematiker aus unserer Schule zum ersten Mal am Pokal des Rektors der Universität Rostock teilgenommen. Frau Dannenberger bereitete unsere Matheasse systematisch seit Monaten vor. Um die 4 kniffligen Aufgaben lösen zu können, kamen sie ganz schön ins Schwitzen. Bei der Siegerehrung freuten sich alle dann riesig über den gemeinsamen 5. Platz in der Schulwertung. Applaus, Applaus !!!!!!

Außerdem belegte Alina (4a) den 2. Platz in der Einzelwertung. John (4a) und Gregor (4b) erhielten eine Anerkennung. Respekt !!!! Herzlichen Glückwunsch !!!!!

Bildern dazu in der Bildergalerie.

3. Schülerkonzert der Grundschule am Alten Markt

Am 22.6.2022 fand das Schülerkonzert des Schuljahres 21/22 in der Nikolaikirche statt. Vor fast 700 Gästen zeigten 185 Schüler und Schülerinnen, was sie im Musikunterricht gelernt haben.

Frösche tanzten Rock'n Roll, Mozart wurde zum Leben erweckt, Cupsongs eingespielt und sogar der Lehrerchor zeigte, was er drauf hat. Auch instrumental zeigten die Schüler und Schülerinnen, dass sie im Flötenunterricht eine Menge gelernt haben. Stücke wie "Auf uns'rer Wiese gehet was", "The Lion sleeps tonight" oder die "Europahymne" gehörten zum Programm. Auch der Chor der Schule präsentierte sich mit drei Liedern. Den Gästen hat es gefallen; 1244,12 € wurden am Ausgang gespendet. Wir sagen DANKE.

In unserer Bildergalerie können Fotos angesehen werden.

 

Sportfest

Am 2.6. 2022 fand unser diesjähriges Sportfest auf der Sportanlage der GS "Ostseekinder" statt. Die Kinder kämpften um Bestleistungen in den Disziplinen 50m Lauf, Weitsprung und Weitwurf. Wir danken allen Unterstützern, wie Eltern, Praktikantinnen und Praktikanten und dem Team vom Rostocker Handballclub, die zum Gelingen des Tages beitrugen. Das Sportmobil des Stadtsportbundes sorgte dafür, dass die Wartezeiten zwischen den Disziplinen nicht langweilig wurden. Die Siegerehrung mit Medaillen fiebern schon alle entgegen und findet am 29.6.statt.

Kindertagsfest

Traditionell führten wir am 1.6. unser Kindertagsfest auf dem Gelände des Schülerfreizeitzentrums in der Kuphalstraße durch. Nach der Eröffnung durch Frau Westphal und dem Chor der Schule konnten alle Kinder toben, spielen, schminken, essen und trinken, Eis essen.

Das Wetter meinte es gut mit uns, es regnete erst am Ende des Festes.

Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die uns so fleißig unterstützt haben!!!!!

Bilder können unter Bildergalerie angesehen werden.

Spendenlauf

Am 1. April 2022 fand unser Spendenlauf statt. Mit dem Lauf wollten wir ein Zeichen für den Frieden setzen und speziell Flüchtlinge aus der Ukraine unterstützen. Trotz kalter Temperaturen herrschte eine gute Stimmung auf dem Platz. Unsere Schüler liefen insgesamt 1913 Runden. Das sind sagenhafte 689 Kilometer.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg.
Es konnte eine Summe von 9872,13 € an Spenden entgegengenommen werden. Wir danken allen, die zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben. 5000 € gingen bereits als Spende an "Rostock hilft". Das andere Geld kommt den ukrainischen Kindern unserer Schule und deren Familien zugute. So erhalten z.B. die Familien noch vor den Ferien Wünschegutscheine im Wert von je 100,00€ und einen Eisgutschein.

Welttag des Buches

Anlässlich des "Welttags des Buches", am 23.April, lösten die SchülerInnen unserer 4. Klassen ihre Büchergutscheine in der Thalia-Buchhandlung in der Breiten Straße ein. Alle freuen sich auf's Schmöckern. Mit der deutschlandweiten Kampagne zur Leseförderung soll den Kindern bundesweit die Freude am Lesen vermittelt werden.

Alina belegte einen 3. Platz bei der 34. Landesmathematikolympiade

Alina aus der Klasse 4a gehört zu den besten Schüler*innen des Landes im Fach Mathematik. Sie konnte sich für die Landesmathematikolympiade qualifizieren und belegte dort einen 3. Platz. Beim Frühlingssingen würdigte Frau Westphal ihre Leistung und überreichte ihr den Preis der Organisatoren. Herzlichen Glückwunsch!!

 

Gemeinsames Frühlingssingen

Zu einem gemeinsamen Frühlingssingen kamen am letzten Schultag vor den Osterferien alle Schüler*innen auf dem Markt zusammen.

Der Chor stellte sich mit einem neuen Frühlingslied vor und eröffnete das Singen.

"Immer wieder kommt ein neuer Frühling", "Die kleinen Weidenkätzchen", "Ich lieb den Frühling" oder "Singt ein Vogel" waren in der Altstadt laut zu hören. 

Viel Applaus gab es für die Gewinnerklassen unserer traditionellen Ostereieraktion. Sie bekamen von der Schulleiterin Frau Westphal ihren Eis-Gutschein überreicht.

Ostereierwettbewerb

Viele Schüler*innen haben sich an unserem traditionellen Ostereieraufruf beteiligt. So ist in den letzten 14 Tagen ein wunderschön geschmückter Osterbaum entstanden.

Haben alle Schüler*innen einer Klasse ein Ei angehängt, erhält die Klasse einen Eisgutschein vom Förderverein.

Spendenlauf am 1.4.2022

Am Freitag sind die Schüler*innen für die Kinder aus der Ukraine gelaufen. Hochmotiviert und mit einer Sponsorenkarte "in der Tasche" liefen sie Runde für Runde, um viel Gutes tun zu können. Denn das erlaufene Geld wird zu 50% an die Hilfsorganisationen übergeben sowie 50% an unseren Förderverein, der das Geld nutzen wird, um kleinere Beträge des Alltags für unsere ukrainischen Schüler*innen bezahlen zu können.

Mehr Bilder dazu unter "Bildergalerien".

 

Spende an die Nikolaikirche übergeben

Seit fast einer Woche läuft unsere Spendenaktion für die Ukraine in Zusammenarbeit mit der Nikolaikirche.

Es sind inzwischen 3 volle große Kisten zusammen gekommen. Vielen herzlichen Dank an alle!!!

Die Schüler der Klasse 4a haben die Spenden gestern mit ihrem Lehrer Herrn Hahn in der Nikolaikirche im Namen unserer Schule abgegeben.

Die Spendenaktion läuft weiter. Welche Dinge benötigt werden, können Sie auf der Liste unter "Elternbriefe" einsehen.

Kleine weiße Friedenstaube

Am Freitag haben wir gemeinsam das Lied "Kleine weiße Friedenstaube" gesungen. 

Seit Kriegsausbruch in der Ukraine beschäftigt auch uns dieses Thema. Wir reden im Unterricht darüber und wünschen uns sehnlichst den Frieden. Die "Kleine weiße Friedenstaube" soll diesen Wunsch in die Welt tragen....

Sehen Sie unser Video auf der Seite "Musikorientierung".

Projekt Eislaufen in der Jahrgangsstufe 2

Eine besondere Sportstunde auf dem Eis erleben sieben Wochen lang die Klassen 2a,2b und 2c. Erfahrene Trainer des Shorttrackvereins zeigen ihnen wie man sich sicher auf den Kufen bewegt. Die Sportstunde vergeht wie im Fluge und Übung macht hier wirklich den Meister. 

Ein großes Dankeschön an Frau Häupl, sie ist die Organisatorin dieser Sportstunden sowie an unsere Eltern, die die Kinder beim Anziehen der Schlittschuhe unterstützen.

Ein Projekt, das wir sicher auch im nächsten Schuljahr den Zweitklässlern anbieten wollen.

Kleiner Chorauftritt am 14.1.2022

Seit September singen 30 Schüler und Schülerinnen im Chor unserer Schule 1x wöchentlich . Durch Corona mussten die Probe in der Petrikirche im Saal stattfinden und im Dezember sogar ganz ausfallen.

Um so mehr freuten sich die Chorsänger, dass sie am letzten Freitag, 14.1.2022 in der Hofpause ihren Mitschülern vorsingen konnten. Der Applaus war stark und Ansporn für die nächsten Projekte.

Matheolympiade

In diesem Jahr nahmen aus den Klassen 3-12 der Schulen in der Region Rostock  422 Schüler  und Schülerinnen an der Regionalrunde der 61. Mathematikolympiade teil. Darunter 9 Kinder aus den 3. und 4. Klassen unserer Schule.

Originell lösten sie Aufgaben zur Spiegelung, zum Größenvergleich, zu Kreuzzahlrätseln und Rechengeschichten. Am 17.12.2021 war es dann soweit und alle erhielten ihre guten Ergebnisse. 

Besonderen Grund zur Freude hatten Alina, die den 1. Platz in der Regionalrunde erreichte sowie Jonas und Gregor, die sich über eine Anerkennung freuen durften.

Hand in Hand für Norddeutschland 3.12.2021

Seit Beginn dieser Woche berichtet das Nordmagazin täglich um 19.30 Uhr von der Spendenaktion. 

Dazu sind auch an unserer Schule Film- und Radiobeiträge entstanden. Hier wird die Arbeit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Winter vorgestellt.

Hier die Links:

Ein Tannenbaum im Foyer 26.11.2021

Auch in diesem Jahr schmückt wieder ein schöner Tannenbaum unser Foyer und zaubert uns weihnachtliche Atmosphäre in die Schule. Frau Nadolny, unsere Schulelternratsvorsitzende, hat ihn besorgt, die Firma H.N.Krane GmbH&Co.KG sponserte den Baum.

Die Schüler der Klasse 3g schmückten ihn mit ihrem Klassenleiter Herrn Gans. 

Wir sagen DANKE. 

English Day, 25.11.2021

Our English Day took place for the third time. Everyone tried to speak in english as much as possible in all subjects. The 4th grade showed the younger students in british-cases. Nice! Thanks to our englisch-teachers.

Herbstprojekttage 28.10.-29.10.2021

Zwei Tage stand das Thema HERBST im Vordergrund. Die Schüler bastelten mit Naturmaterialien, gingen wandern und Blätter sammeln, beobachteten Igel, schauten sich Herbstausstellungen an.....

Das waren zwei interessante Projekttage an unserer Schule!!!

Fotos können auf der Bildergalerie angesehen werden.

Tag der offenen Tür am 29.9.2021

Das Lied "In der Meister-Töpferei" (nach einer bekannten Melodie) erklang am Mittwoch im Foyer unserer Schule zur Eröffnung des Tages der offenen Tür, denn im Mittelpunkt stand die Kunst - oder besser: unsere kunstorientierte Seite. Zur Unterstützung waren "echte" Meister-Töpfer aus Prebberede angereist. Die ca. 217 Gäste konnten sich nicht nur vom kunstorientierten Konzept der Schule überzeugen, sondern auch die Unterrichtsräume besichtigen, mit den Pädagogen ins Gespräch kommen oder sich beraten lassen. Die Schulguides der 4. Klassen führten durch die Schule. Unser Schulelternrat präsentierte sich mit einem Elterncafe und stand den Gast-Eltern für Gespräche zur Verfügung. Der Förderverein und der Hort zeigten ihre Vielfältigkeit. 

Am Abend informierte die Schulleiterin bei einem Vortrag über das Gesamtkonzept der Schule. 

In unserer "Bildergalerie" können Sie die Fotos von diesem Tag ansehen.

 

Musiktheater am 29.9.2021

Für unsere Schulanfänger wurde es heute in der Turnhalle musikalisch. Erzählt und durch Instrumente begleitet wurde das  Märchen "Vom König, der das Glück suchte". 

Erste Beratung der Klassensprecher, 17.9.2021

An unserer Schule gibt es seit diesem Schuljahr in den 3. und 4. Klassen Klassensprecher.

Die Schulleiterin Frau Westphal lud heute zu einer ersten Beratung ein. Die Klassensprecher nahmen ihre Aufgabe sehr ernst. Sie diskutierten über Veränderungen im Schulalltag. So erfuhr Frau Westphal, dass sich die Schüler einen kleinen Zaun und Spielgeräte auf dem Markt wünschen sowie veränderte Öffnungszeiten der Schulbibliothek.

Erste Chorprobe - 9.9.2021

Zu einer ersten Chorprobe trafen sich heute 28 sangesfreudige Mädchen und Jungen.

Lesen Sie dazu mehr auf der Seite "Musikorientierung".

Übernachtung in der Schule

Die Schule ist nicht nur zum Lernen da. 

Das erlebten unsere Viertklässler vor einigen Tagen. Sie übernachteten in ihrem Klassenraum und hatten nicht nur bei der Nachtwächterwanderung viel Spaß.

3.Platz im Hein Hannemann Geschichtenwettbewerb, 9.8.2021

Der Hansesailverein rief alle Kinder zu einem Kreativwettbewerb auf. Die Schüler der Klassen 1a und 1c ließen ihrer Phantasie freien Lauf und dachten sich Geschichten von Hein Hannemann im Süßigkeitenland, im Quietschentenland, auf dem Mond oder bei einem Wettrennen mit Geparden aus. Ihre Bilder gestalteten sie liebevoll mit bunten Segelschiffen. Darüber berichteten wir bereits auf dieser Seite.

Stolz erhielten sie am Freitag, 6.8.21, von Hein Hannemann ihre Preise und Urkunden sowie einen Eisgutschein.

Herzlichen Glückwunsch!!

Die Klassen 3c und 3d besuchten heute am letzten Wandertag des Schuljahres die Schweineaufzuchtsanlage Bartenshagen.

Quasi Sachkundeunterricht mal anders.

Die Schüler durften die 1-2 Tage alten Ferkel streicheln und auf dem Arm halten. Dabei erfuhren sie, dass die Ferkel ca. 1,5 kg wiegen und ihr Gewicht in 4 Wochen vervierfacht haben werden.

Vorlesewettbewerb 2021

Am 28. Mai und am 4. Juni nahmen 21 Schüler_innen an unserem alljährlichen  Vorlesewettbewerb teil.

Die Schüler_innen mussten einen ihnen unbekannten Text vorlesen und dazu Verständnisfragen beantworten.

Alle Teilnehmer_innen waren großartig Frau Schumacher und Frau Winter, unsere Jury, hatten es wieder sehr schwer den besten Leser oder die beste Leserin auszuwählen.

Die Kinder der Klasse 1a haben sich am Hein Hannemann Wettbewerb der Stadt mit diesen Beiträgen beteiligt.

Eierkuchen backen und auf den Fahrdienst warten

Nach dem Unterricht haben Nele und Sina noch etwas Zeit, bis sie vom Fahrdienst abgeholt werden. Heute haben sie Eierkuchen mit Frau Göhler gebacken. Serviert mit Apfelmus durfte Frau Westphal probieren. Ihr Urteil "Sehr lecker" !

Eispause am Kindertag

In diesem Jahr konnte das Kinderfest im Rostocker Freizeitzentrum leider nicht stattfinden.

Über eine Eispause mit Musik freuten sich aber dennoch alle Kinder.

Ein Dankeschön an die Volkssolidarität, die das Eis spendierte.

Busschule 16.4.2021

Die Schüler der 1. Klassen unserer Schule durften heute einen erlebnisreichen Projekttag mit der Busschule der Rostocker Straßenbahn-AG verbringen. Sie erfuhren viel Wissenswertes über das richtige Verhalten an der Haltestelle, im Bus und vor allem beim Aussteigen. Die Kinder erfuhren, was ein "Toter Winkel" ist und warum man niemals vor dem Bus über die Straße gehen darf. Ein besonderes Highlight war "Bremsi".

Ein gelungener Tag für alle Beteiligten!!

Kooperation mit der HMT Rostock

Ausgewählte Schüler der musikorientierten Klassen erhielten die Möglichkeit zu einem Schnupperkurs "Klavierunterricht" mit Studierenden der HMT. 

In der 1. Stunde wurden neben Fingerübungen auch erste kleine "Wellen-Melodien" und "Gewitterimprovisationen" erprobt.

Wie gefährlich ist das Internet? 3.12.2020

Welche Daten sind von mir im Netz zu finden? Was ist das Internet? Wie funktioniert das Internet? Welche Regeln muss ich beachten? An wen wende ich mich, wenn ich im Internet geärgert werde?

Diese und andere Fragen konnten heute die Schüler der 4. Klassen unserem Gastreferenten Herrn Polizeioberkommissar Bartsch stellen. Eine sehr interessante Unterrichtsstunde!!

Weltfriedenstag am 21.9.2020

Die Schüler unserer 3. Klassen beteiligten sich am Schreibwettbewerb der Stadt "Was bedeutet dir der Frieden". Unsere Einsendungen wurden prämiert. So erhielten die Schüler eine wunderbare Führung durch das Rathaus und nahmen anschließend mit ihren Lehrerinnen Frau Oberländer und Frau Eimicke an der Baumpflanzung einer Friedenseiche am Jakobikirchplatz gemeinsam mit der Bürgerschaftspräsidentin Regine Lück und Umweltsenator Holger Matthäus teil. Ein schönes Erlebnis!